Die französische Pianistin Mathilde Hoursiangou, in Paris geboren und am dortigen CNSM ausgebildet, lebt seit Anfang der neunziger Jahre in Wien, wo sie sich in allen möglichen Besetzungen und Ensembles intensivst am musikalischen Geschehen beteiligt.
Sie ist freies Mitglied des Klangforum Wien, Mitglied des Ensemble Phace, und unterrichtet an der Wiener Musikuniversität.
Mit dem Geiger Ernst Kovacic spielt sie seit über zwanzig Jahren im Duo zusammen. Sie haben gemeinsam das Gesamtwerk für Violine und Klavier von Friedrich Cehra aufgenommen.
Der Schwerpunkt ihres Repertoires liegt auf der klassisch-modernen bis zeitgenössischen Musik, für die sie sich seit Studiumzeiten mit Neugier engagiert. Die direkte Arbeit mit lebenden Komponisten, sowie das Entdecken und Bekanntmachen weniger betretener Pfade sind ihr seit jeher ein existenzielles Anliegen, das sie mit Überzeugung und Begeisterung vertritt. Sie hat zahlreiche zum Teil ihr gewidmete Stücke ur- bzw. in Österreich erstaufgeführt.
|