 |
AKTUELL
0 Dozenten 0 Meisterkurse
INSGESAMT
0 Länder 2317 Dozenten
|
 |
 |
 |
Wir versenden im Jahr monatliche Newsletter (KOSTENLOS).
Für Ihre Anmeldung klicken Sie hier
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Raluca Chifane-Wagenhäuser |
Zurück |
|
 |
Raluca Chifane-Wagenhäuser – deutsche Pianistin mit rumänischen und griechischen Wurzeln.
Bereits mit 11 Jahren gewann sie beim internationalen Yamaha-Klavierwettbewerb in Stresa (Italien) den 1. Preis. Weitere Preise sowie Funk- und Fernsehaufnahmen folgten.
Ihr musikalisch-künstlerischer Werdegang ist von Anfang an von den verschiedenen großen europäischen Traditionen geprägt: In der kulturell wertvollsten Umgebung lernt sie die französische, die rumänische und die deutsche Schule kennen. Ihre Lehrer vermittelten ihr ein großes europäisches Bewusstsein.
Als eine der wenigen Enkelschüler von Svjatoslav Richter lernt sie die untypische russische Klavierschule, die sich an der Authentizität des zu vermittelnden Klanges und der Kunst orientiert. Eine weitere Ausbildungslinie der Pianistin rührt von Franz Liszt her- andere von Arthur Schnabel und Edwin Fischer.
Raluca Chifane-Wagenhäuser erhielt alle obligatorischen Preise während ihrer Ausbildungszeit. Nach Prüfungen in Bukarest und Examina am Royal College of Music in London schloss sie sowohl ihre künstlerische Ausbildung als auch die Solistenklasse jeweils mit Auszeichnung ab.
Zur unterstützenden Förderung erhielt sie verschiedene Stipendien. So förderte das Land Baden-Württemberg dieses Ausnahmetalent durch ein 2-jähriges Fulltime-Scholarship.
Raluca Wagenhäuser besitzt eine brillante Technik und- was viel ungewöhnlicher ist- bereits seit jungen Jahren die Reife der ganz Großen ihres Faches. Kritiker vergleichen ihr Spiel mit dem von Dinu Lipatti.
Die Pianistin konnte ihre ungewöhnliche Bühnenpräsenz bereits in Europa und Asien solistisch, kammermusikalisch und mit Orchester vielfach unter Beweis stellen. Ihr Können bestätigt sie auch regelmäßig in Aufnahmen. Sie spielt außer für CD und DVD auch in Rundfunk und Fernsehproduktionen.
Seit 1997 unterrichtet sie erfolgreich bei Meisterklassen und Musiccamps in Europa und Asien. Sie hat dabei ihren eigenen Stil entwickelt, der fulminant mitreißt und ungewöhnlich klar und zielstrebig Studenten zu Höchstleistungen führt.
Um ihre Ideen und das daraus entwickelte Meta-Music-System bestmöglich weitergeben zu können, hat sie vor wenigen Jahren eine Internationale Akademie gegründet. In der Zwischenzeit ist sie Präsidentin des European College of Music.
Sie betreut zusammen mit ausgewählten internationalen Kollegen Studenten in europäischen Musiktraditionen. Ihre Studenten haben bereits erfolgreich Wettbewerbe gewonnen und Lehrstellen an Universitäten erhalten.
|
|
 |
 |
| Archiv |
 |
 |
|
|
|